„Cronenberg will mehr…Solar“ bekommt einen Knipex-Solar-Koffer

Am Donnerstag, den 6. Juli, konnten Cathrin Campen, Steffen Bangert und Beate Hablitzel als Vertreter*innen der Initiativ-Gruppe „Cronenberg will mehr…Solar“ einen Solar-Koffer der Firma Knipex entgegennehmen. Als Ort der Übergabe wählten Nachhaltigkeitsbeauftragte Barbara Meimeth und Katrin Heiderhoff aus dem Bereich Sozialraumprojekte das Dach mit der neuen PV-Anlage auf dem Knipex-Werksgelände Weiterlesen…

Bürgerbeteiligungsprozess „Meine Idee für Cronenberg“

Bürgerbeteiligungsprozess „Meine Idee für Cronenberg“ An alle Interessierten es ist soweit: Die Vorschläge des Mitmachnetzwerkes Cronenberg will mehr und des CHBV sind im städtischen Portal www.talbeteiligung.de eingestellt worden. Es sind 41 Ideen von diesen beiden Netzwerken eingestellt und noch viele weitere Ideen. Jetzt sind wir alle noch einmal gefragt. Bis Weiterlesen…

Quartiersplattformen und Quartiers-Apps

Thema: Quartiersplattformen und Quartiers-Apps Runder Tisch Quartiersentwicklung – Einladung und Zugangsdaten Liebe Cronenberger, liebe Quartiers-Engagierte, Frau Nass und Frau Leipnitz von der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement laden Sie herzlich zur 9. Sitzung des Runden Tischs (ehrenamtliche) Quartiersentwicklung am 5. Mai um 18 Uhr ein. Das Treffen findet virtuell über Zoom Weiterlesen…

Info – Europaförderung der Stadt Wuppertal

Eine Information an alle Stadt(teil)-Engagierte / -Interessierte / Cronenberger: Martina Kissing ist Ansprechpartnerin der Leitung Europaförderung der Stadt Wuppertal. Bei Fragen rund um Förderanträge oder zu konkreten Angeboten der Europaförderung erteilt sie Auskunft. Eine von ihr zur Verfügung gestellte Präsentation (im pdf-Format) gibt einen kurzen Einblick in das Thema >>> Weiterlesen…

Info-Veranstaltung des ‚Runden Tisches Quartiersentwicklung‘ über Fördermöglichkeiten

Liebe Interessierte des Runden Tischs Quartiersentwicklung, Frau Leipnitz und Frau Nass von der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement laden herzlich zum 7. Runden Tisch der ehrenamtlichen Quartiersentwicklung am 13. Januar ab 18 Uhr ein. Aufgrund der aktuellen Situation findet das Treffen digital über den Videokonferenzanbieter „GoToMeeting“ statt. (Die Zugangsdaten finden Sie Weiterlesen…